Thüringer Familien-App:
Finden, was zählt – Beratung, Bildung und Freizeit auf einen Klick

Digitale Teilhabe für Familien in Thüringen neu gedacht – zentral, barrierearm und alltagstauglich

UX Design
Accessibility
Development
Flutter

Die HerausforderungVielfältige Angebote – fehlende zentrale Anlaufstelle

Thüringen bietet zahlreiche familienfreundliche Angebote – von Beratungsstellen über Bildungsprogramme bis hin zu Freizeit- und Tourismuszielen. Doch die Informationen dazu waren bislang über viele verschiedene Stellen und Plattformen verteilt. Was fehlte, war eine zentrale, niedrigschwellige Anlaufstelle, die Orientierung bietet und das vielfältige Angebot digital zugänglich macht. Genau hier setzt die Thüringer Familien-App an.

Gemeinsam mit dem Thüringer Ministerium für Soziales, Gesundheit, Arbeit und Familie (TMSGAF) und dem Projektpartner Gebit Münster entwickelte Ergosign eine mobile Anwendung, die bestehende Informationsquellen bündelt und für Familien leicht auffindbar macht.

Die besondere Herausforderung bestand nicht nur in der technischen Umsetzung der App. Vielmehr galt es, unterschiedliche bestehende Datenquellen zusammenzuführen, fachliche und technische Anforderungen aufeinander abzustimmen, ein gemeinsames Datenmodell zu konzipieren sowie die Vielzahl relevanter Stakeholder aktiv in den Entwicklungsprozess einzubinden. Hinzu kamen hohe Anforderungen an Datenschutz, Barrierefreiheit und Nutzerfreundlichkeit – mit dem klaren Ziel, eine moderne, leicht zugängliche und nachhaltige Lösung für eine breite Zielgruppe zu schaffen.

Unsere LösungMenschzentrierte App-Entwicklung mit Fokus auf Barrierefreiheit

Ergosign begleitete das Projekt von der Konzeption bis zur Umsetzung. Nach dem Projektstart im Sommer 2023 führten wir zunächst eine Research-Phase durch und entwickelten auf dieser Basis erste Designkomponenten und Key Screens. Diese dienten als gestalterisches Fundament und ermöglichten zugleich eine frühzeitige Beteiligung verschiedener Stakeholder: Neben dem Projektteam aus Ministerium, Gebit Münster und Ergosign wurde eine zentrale Begleitgruppe mit rund 20 Vertreter:innen aus diversen Fachbereichen wie Jugend, Gesundheit, Migration und Sport eingebunden. Je nach Thema arbeiteten wir mit spezialisierten Arbeitsgruppen zusammen und koordinierten deren Beiträge.

Ein zentrales Element des Projekts war die Entwicklung eines übergreifenden Datenmodells, das sowohl technische Schnittstellen als auch fachliche Anforderungen abdeckt – etwa zur Struktur von Detailseiten, Pflichtfeldern oder Filterlogiken. Bestehende Datenquellen wie die ThüCAT Datenbank und der FamilienKompass wurden angebunden, während wir mit einem Webformular und einer Promoter API auch neue digitale Zugangsmöglichkeiten für Anbieter schufen, deren Angebote bislang nicht erfasst wurden.

Alle Inhalte werden zentral in einer AWS-basierten Infrastruktur verarbeitet, automatisiert geprüft (z. B. auf Dubletten oder problematische Begriffe) und anschließend strukturiert in der App ausgespielt. Weitere Inhalte wie redaktionelle Artikel oder Servicebeiträge pflegt das Ministerium eigenständig über das headless CMS Storyblok.

Die native App-Entwicklung für iOS und Android erfolgte mit dem Framework Flutter. Parallel zur technischen Umsetzung verantwortete Ergosign auch Visual Design, UX, DevOps und Testing. Die App orientiert sich am Corporate Design des Freistaats Thüringen und einem eigens entwickelten Kampagnendesign, ergänzt durch eine klare Informationsarchitektur, inklusive Gestaltung und intelligente Filter- und Navigationslogiken. Ein besonderer Fokus lag dabei auf der digitalen Barrierefreiheit: Die App wurde auf Grundlage der WCAG 2-Richtlinien gestaltet, um Nutzer:innen mit unterschiedlichen Bedürfnissen gleichberechtigten Zugang zu ermöglichen. Eine eigene Arbeitsgruppe adressierte Barrierefreiheit kontinuierlich im Entwicklungsprozess.

Im Sommer 2024 startete die mehrstufige Beta-Testphase – zunächst mit Vertreter:innen des Ministeriums, anschließend mit der Begleitgruppe und zuletzt mit ausgewählten Anbieter:innen. Das gesammelte Feedback floss direkt in die Optimierung und Finalisierung der App ein.

Das ErgebnisZentrale, barrierearme App für Familien in Thüringen

Seit Mai 2025 steht die Thüringer Familien-App für Android und iOS zum Download bereit. Sie vereinfacht den Zugang zu relevanten Informationen und macht Angebote für Familien in ganz Thüringen schnell auffindbar – ob zu Hause, unterwegs oder auf der Suche nach konkreter Unterstützung. 

Jetzt kostenlos die Thüringer Familien-App herunterladen

Über den KundenThüringer Ministerium für Soziales, Gesundheit, Arbeit und Familie

Das TMSGAF ist für zentrale gesellschaftliche Themen in Thüringen zuständig: Es gestaltet unter anderem die Rahmenbedingungen für soziale Teilhabe, Familienförderung, Gleichstellung, Gesundheitspolitik und den Arbeitsmarkt. Mit der Familien-App setzt das Ministerium ein digitales Leuchtturmprojekt um, das Orientierung und Teilhabe für Familien im ganzen Bundesland stärkt.

Smartphone displaying the Thüringer Familien App interface with various categories. Logo on the left with colorful squares and text.
Two smartphones displaying search results for "Schwimmen" in an app. Background shows a partial map. Text: "Suchen" and "Entdecken."
Smartphone displaying a map with various location pins, overlaid on a larger map background. Text reads "Merken" on the right.
Two smartphones displaying an app interface with lists and heart icons, set against a white and light blue abstract background.