Echtes Nutzer-Feedback: Research bei Ergosign
Durch eine große Auswahl verschiedener fundierter Methoden gewinnen wir Einsichten über Nutzerbedürfnisse, können Verbesserungspotentiale identifizieren und so Ihre Produkte und die Designs hinsichtlich Performanz und Zufriedenheit verbessern.
Wir nutzen qualitative und quantitative Methoden in verschiedensten Phasen der Produktentwicklung, um Nutzerbedürfnisse und Requirements zu identifizieren, zu testen und zu evaluieren — sowohl bei bestehenden Designs als auch zu validierenden Prototypen.
Fundamentale User Insights und data-driven Design.
Um ein tieferes Verständnis der Nutzer:innen zu erhalten, bieten sich verschiedene Verfahren an. Je nach Ziel verwenden wir Interviews, Surveys, Kontextanalysen, Fokusgruppen oder Diary Studies. Durch diese qualitativen Daten erhalten wir ein konkretes, detailliertes Verständnis für Nutzerbedürfnisse und beeinflussende Kontextfaktoren.
Usability Testings können in unseren Labs, vor Ort oder remote stattfinden. Nutzer:innen testen aktuelle Systeme oder Prototypen und können direkt befragt werden. So identifizieren wir Schwachstellen und Stärken. Spezifische Designdetails und Aspekte des UI wie Erlernbarkeit, Verständlichkeit oder Fehlertoleranz können wir so fundiert bewerten und mit Benchmarks in Beziehung setzen.
Domänenexperten versetzen sich in die Lage der Nutzer:innen, beispielsweise mit einer Heuristischen Evaluation oder sogenannten “Cognitive Walkthroughs” und bewerten das Produkt nach einem standardisierten, systematischen Vorgehen. Kognitive Modelle simulieren prototypische Nutzer:innen und erlauben eine objektive Überprüfung des UI auf Basis vordefinierter Performanzmetriken.
Systematisch erfasste Nutzungsdaten können durch deskriptive und inferenzstatistische Analysen dazu beitragen, tatsächliches Nutzungsverhalten systematisch zu analysieren und erlauben dadurch fundierte Rückschlüsse. Wir führen beispielsweise Logfile- oder Klickanalysen durch, um wiederkehrende Fehler oder Verzögerungen der Benutzung zu identifizieren.
Let's shape the future together! Kommen Sie in unsere Offices oder lassen Sie uns virtuell gemeinsam innovativ sein!